Das Giganetz in Lutzingen ist einsatzbereit

Mit der Vertragsunterzeichnung im Oktober 2022 fiel der Startschuss für den Glasfaserausbau in Lutzingen. Nun konnten wir das Ausbauprojekt erfolgreich abschließen: Insgesamt wurden 393 Gebäude bzw. Grundstücke mit zukunftssicheren Glasfaserleitungen bis in die Wohnung bzw. bis ins Büro ausgestattet. Beim sogenannten FTTH-Ausbau (Fiber-to-the-Home) wurde vollständig auf die Verwendung von Kupferkabeln verzichtet und eine durchgängige Glasfaserinfrastruktur errichtet. Auf dieser Basis stehen jetzt Bandbreiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde zur Verfügung – und künftig sogar noch höhere Geschwindigkeiten.

14.000
Meter Trassenbau
393
Anschlüsse
2023
Baubeginn
2025
Bauende
Ausbaustand in

Lutzingen

1
Planungsphase
2
Akquise
3
Tiefbauarbeiten
4
Glasfasermontage
5
Betrieb

Der Startschuss für den Ausbau ist gefallen

„Der jetzt vereinbarte FTTH-Ausbau stellt die letzte Ausbaustufe dar und schafft technologisch die Grundlage für perspektivisch immer schnellere Internetanschlüsse“, sagt Tobias Miessl von miecom. „Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lutzingen fortzuführen und nun auch die restlichen Gebäude mit einem Glasfaseranschluss zu erschließen“

„Mit dem FTTH-Ausbau sind die Bürgerinnen und Bürger wie auch die Unternehmen für die digitale Zukunft gewappnet. Denn im Gegensatz zu allen kupferbasierten Anschlusstechnologien, meistert ein reiner Glasfaseranschluss auch langfristig die Anforderungen, die mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft auf uns alle zukommen“, sagt M-net Regionalmanagerin Sandra Stiedl.

Bürgermeister Christian Weber betonte bei der Vertragsunterzeichnung, dass die Gemeinde Lutzingen mit dem Glasfaserausbau einen großen Schritt in Richtung Zukunft gehe. „Digitale Infrastruktur ist für unsere heutige Gesellschaft ein wesentlicher Standortfaktor und deshalb von strategischer Bedeutung. Nicht nur die Unternehmen sind heute mehr denn je auf schnelle Breitbandverbindungen angewiesen. Auch im Alltag – und nicht erst mit der Corona-Pandemie – wächst der Bedarf nach Informationen, Dienstleistungen und Unterhaltung aus dem Internet. Die Digitalisierung bietet vor allem für Gemeinden im ländlichen Raum großes Potenzial. Dabei ist Glasfaser die zuverlässigste und zukunftssicherste Übertragungstechnologie am Markt, da sie auch langfristig die Anforderungen der Digitalisierung erfüllen kann“, so Bürgermeister Weber.

Der Startschuss für den Ausbau ist gefallen
"Open-Access" - das Netz der Zukunft

Durch unsere Partnerschaften mit der M-net Telekommunikations GmbH sowie mit der Telekom Deutschland GmbH ermöglichen wir im Ausbaugebiet Lutzingen die maximale Flexibilität und Wahlfreiheit. So profitieren sie von der neuen Infrastruktur und können mit bis zu 1.000 Mbit/s bei Ihrem Wunschanbieter surfen.

Verfügbare Internetanbieter nach Fertigstellung des Glasfaseranschlusses im Ausbaugebiet*

*Unverbindliche Angaben ohne Anspruch auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen.

Ausbaugebiet Lutzingen

Hier finden Sie detailliertere Informationen zum Glasfaserausbau,
eine Übersicht über das Erschließungsgebiet sowie den aktuellen
Projekt- und Baufortschritt rund um den Ausbau.


 

 

Bauabschnitt 1: Lutzingen

Bauabschnitt 1: Lutzingen

Übersicht über das Erschließungsgebiet im Ortsteil Lutzingen.

in Betrieb

Bauabschnitt 2: Unterliezheim

Bauabschnitt 2: Unterliezheim

Übersicht über das Erschließungsgebiet im Ortsteil Unterliezheim.

in Betrieb

Warum Glasfaser?

Rasante Up- und Downloads, Surfen ohne Wartezeiten beim Seitenaufbau oder unterbrechungsfreies Videostreaming sind nur einige der vielen Vorteile, die ein leistungsfähiger Internetanschluss mit sich bringt. Glasfaseranschlüsse bieten hohe und stabile Bandbreiten und sind besonders für datenintensive Anwendungen geeignet. Dazu zählen auch Online-Gaming, das Speichern und Abrufen von Daten in einer Cloud oder die Nutzung des Anschlusses im Home-Office.

Auch über den reinen Leistungsaspekt hinaus hat die Glasfaser klare Vorzüge gegenüber herkömmlichen Übertragungstechnologien. So ist die Datenübermittlung per Licht deutlich energieeffizienter als die über kupferkabelbasierte Anschlüsse. FTTH stößt beispielsweise bis zu 90 Prozent weniger CO2 aus als der schnellste DSL-Anschluss.

miecom – starker Partner für eine starke Verbindung

miecom – starker Partner für eine starke Verbindung

Highspeed Internet auf dem Land. Das ist unsere Mission. Wir sind professioneller Partner für Glasfasertechnik und begleiten Kommunen in ganz Bayerisch-Schwaben bei Ausbauprojekten. Dabei liefern wir das komplette Know-how und die Unternehmensstruktur für die Planung, den Ausbau und den Betrieb von hochmodernen Glasfasernetzen.

Zurück zur Übersicht